Niveau
Discipline
ECTS
Période
Localisation
Année
Public externe (ouverts aux auditeurs de cours)
Objectif du cours
Das Seminar soll einen Überblick über die deutsche Geschichte geben, um so literarische und philosophische Texte einordnen zu können und ein Gesprür für die Eigenheiten deutscher Kulturgeschichte zu entwickeln.
Prérequis
Das Seminar wird auf deutsch abgehalten. Sie sollten deshalb in der Lage sein, einem Seminar auf deutsch zu folgen und auch ihre mündlichen Beiträge auf deutsch formulieren zu können.
Modalités pratiques
Um den Kurs zu validieren, sollten Sie regelmäßig anwesend sein, mit Beitragen am Kurs teilnehmen und für eine Sitzung ein kurzes Referat auf Deutsch halten.
Masterstudierende, die bereits den Kurs belegt haben, wenden sich bitte per Mail an Jochen Thermann, um die Modalitäten für eine Validierung des Kurses im Masterprogramm zu besprechen.
Renseignements particuliers
Als roter Faden unseres Seminars soll eine Kernfrage der deutschen Geschichte dienen: Die deutsche Frage. Was ist deutsch? Was ist Deutschland? Wo liegt Deutschland, das heißt insbesondere auch, wo verlaufen seine Grenzen?
Dass diese politische Frage zuweilen höchst gewalttätig beantwortet wurde und zu anderen Zeiten ein Ausdruck kultureller Träumerei war, zeigt, dass Deutschland über die Jahrhunderte ein sehr brüchiges, fragwürdiges, zumindest ein höchst flexibles Gebilde war. Das gilt für seine Grenzen und noch mehr für die Identität der Deutschen.
Von den Germanen und ihren Wanderungen in der Antike sowie ihrer Konstruktion als Vorläufer der Deutschen im 19. Jahrhundert, über die in hunderte von Kleinstaaten zersplitterte Geschichte des mittelalterlichen Reichs und den 30-jährigen Krieg, vom Aufstieg Preußens zur neuen Hegemonialmacht, über die Aufklärung bis zum Scheitern einer demokratischen Revolution 1848, vom deutschen Kaiserreich bis zum Ersten Weltkrieg, von der Weimarer Republik zum Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus, vom geteilten zum vereinten Deutschland durchlaufen wir einen vielseitigen, von Religion, Philosophie, politischer Theorie und Machtpolitik gezeichneten Parkour.
Horaires
Créneau
- Lundi Matin
Horaires du cours
Bibliographie
Hagen Schulze: Kleine deutsche Geschichte. München; dtv 1996.
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. München: Beck 2009.